Kollegium ABG 2025/26
Kontakt




.jpg?m=1757680250)
Unser Aufbaugymnasium
Vielen Dank für Dein Interesse am Aufbaugymnasium!
Die Infoveranstaltung ist Mittwoch, den 19.11.2025 um 18:30 Uhr.
Eine weitere Möglichkeit sich zu informieren ist der allgemeine Info-Nachmittag am 23.01.2026 ab 14 Uhr.
Eine Anmeldung für einen Platz ist mithilfe des Online-Formulars bereits jetzt möglich. Wir melden uns dann für einen Gesprächstermin.
Spätestes Anmeldedatum ist Freitag, der 09.02.2025, eine frühere Anmeldung wird dringend empfohlen.
Wir freuen uns auf Deine Anmeldung!
Abschlüsse
- In 3 Jahren zum Abitur
- In 2 Jahren zur Fachhochschulreife (schulischer Teil)
Wahlfächer
- Bei Französisch-Belegung: ein weiteres Jahr Französisch
- Ohne zweite Fremdsprache: drei Jahre Spanisch (4-stündig
- Wahlsystem der Kursstufe in Baden-Württemberg
Besonderheiten
- Kleine Klasse, persönliche Betreuung
- Oberstufenlernraum und -chillraum
- Kostenloses Schrankfach
- Gute WLAN-Infrastruktur
Förderung
- "Fundamentum" in den Hauptfächern
- SMV-Mentorenprogramm "Nachhilfe"
Innehalten
- Morgenkreis in allen Schulstufen
- Stufengottesdienste
- besinnlicher Advent
- Sozialpraktikum "Compassion"
- Studienfahrt nach Rom
Anmeldung
- Ab sofort ist eine Reservierung des Platzes mit dem Anmeldeformular möglich.
- Die Unterlagen bitte persönlich über das Sekretariat (07351/3412-244, Frau Nunnenmacher) oder über verwaltung@schule-bsbz.de einreichen.
Aufbaugymnasium: In 3 Jahren zum Abitur
Du hast die Werkrealschule, die Gemeinschaftsschule oder
die Realschule mit einem mittleren Bildungsabschluss abgeschlossen und möchtest nun direkt in drei Jahren die
allgemeine Hochschulreife erreichen? Dann kannst Du unser Aufbaugymnasium besuchen und in der „Klasse 10+“
Deinen Weg zum Abitur oder Fachabitur (schulischer Teil)
beginnen.
1. Jahr: Aufbaugymnasiumsklasse
2. Jahr: Kursstufe 1 (Fachhochschulreife)
3. Jahr: Kursstufe 2 (Abitur)

Die Oberstufe kannst Du in in oft sehr kleinen, familiären Kursen erfolgreich absolvieren. Du findest eigene Räume zum Lernen und zum Erholen. Wir haben einen hybriden Seminarkurs in Kooperation mit Obermarchtal und eine Abschlussfahrt nach Rom.
