Am Dienstag, den 20. Mai 2025, begab sich die Klasse WRS 6b auf eine besondere Entdeckungsreise in die Natur. Im Rahmen der Unterrichtseinheit 6.4 „Lebensräume – vielfältige Pflanzenwelt um uns“ erkundeten die ...
Die Klasse 2b der Grundschule besuchte am Dienstag, 20.05.25 das NABU-Naturschutzzentrum am Federsee. Im Rahmen unserer Unterrichtseinheit „Wasser ist Leben" erforschten ...
Im Rahmen des VU-Themas „Menschen der frühen Geschichte“ unternahmen die Schülerinnen und Schüler der WRS5a eine spannende Exkursion ins Federseemuseum nach Bad Buchau. Dort erhielten sie auf eindrucksvolle ...
Ist in den Reifen wirklich genügend Luft? – Die Kette gespannt und geschmiert? Bremsen ok? Und – ganz wichtig - hat meine Akku noch genügend Saft?... Mit diesen Fragen und kurzen Reparaturen und Verbesserungen ging für die Schülerinnen ...
Einen ganz besonderen Moment im Schulalltag erlebten die Klassen 5a und 5b des Bischof Sproll Gymnasiums bei ihrem gemeinsamen Gottesdienst am 14.05.2025 zum Thema „Brückenbauen“. Der Gottesdienst wurde von ...
Die Klasse 6a der Werkrealschule war am 09.05.2025 beim Ökomobil. Dies stand schon einige Tage vor der neuen Turnhalle, vielleicht habt ihr es ja auch gesehen. Dort warteten Herr Jung und Micha auf uns ...
Passend zum VU-Thema „Menschen der Frühgeschichte“ hat die Klasse 5b ein ganz besonderes Kunstprojekt umgesetzt: Sie gestalteten eigene Höhlenmalereien – und das so ...
Unter dem Motto „Jesus geht – und bleibt doch bei uns!“ haben die Klassen 6a und 6b der Werkrealschule am 30. Mai 2025 einen besonderen Gottesdienst gestaltet. Die Organisation dieses eindrucksvollen Events lag in den Händen ...
Die Klassen 10a und 10b der Realschule besuchten am Mittwoch, den 30.04.2025 gemeinsam mit ihren Klassenlehrern die KZ-Gedenkstätte Dachau. Vor auf den Tag genau 80 Jahren wurde dieses Lager von der ...
Zum Welttag des Buches unternahm die WRS 5a einen spannenden Lernvormittag in Biberach. Der erste Programmpunkt führte in die Buchhandlung Osiander. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke ...
Am 10. und 11. April tauschte die Klasse 5b das Klassenzimmer gegen die ruhige Umgebung vom ehemaligen Kloster in Rot an der Rot. Zwei Tage lang ging es dort um mehr als nur ...
Es war ein ganz normaler Schultag am Gymnasium des Bischof Sproll Bildungszentrums - oder doch nicht? Statt Matheformeln und Vokabeln standen plötzlich Grundrechte und Demokratie auf dem ...
Jedes Jahr an Ostern und an Weihnachten gibt es eine Aktion, die sich „Post mit Herz“ nennt. Diese Aktion wird von einer Organisation durchgeführt, die Briefe an einsame oder ältere Menschen ...
Im Februar und im April fanden an unserem Gymnasium zwei fächerübergreifende Deeper Learning-Projekte der Klassen 9 und 10 ihren erfolgreichen Abschluss. Unter den Leitphänomenen „Sozialer Zusammenhalt und Verantwortung“ ...
Binnen knapp drei Monaten machten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst der Klassen 8 und dann 9/10 aller weiterführenden Schularten des Bildungszentrums auf nach Stuttgart, um im herrlichen ...
Mit dieser Thematik setzte sich die Klasse R 5a von Mittwoch auf Donnerstag im ehemaligen Kloster, inzwischen Jugend- und Tagungshaus der Diözese, Rot an der Rot zwei Tage intensiv auseinander. Anhand von Rollenspielen, Meditationen ...
Für die jugendlichen Literaten gab es beim 4. Schüler Poetry – Slam in der Neuen Aula des Bischof Sproll Bildungszentrums langanhaltenden Applaus. Acht Schüler*innen und Schüler hatten sich mit ihren ...
Am Donnerstag, 10.04.2025 vor Palmsonntag fand am Bischof-Sproll-Bildungszentrum ein ganz besonderer Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen statt. Gemeinsam mit Pfarrer Stehle feierten die ...
Am vergangenen Mittwoch öffnete die LEGO FG ihre Pforten für unsere Grundschüler um in der Mittagsfreizeit selber mal die bunten Steine krachen zu lassen. Der keine Raum wurde fast gesprengt und dennoch wurden große ...
Sich auf etwas Neues und Unbekanntes einlassen - das haben Teile der Schüler*innen, die in den Klassen 7-10 Französisch lernen. Dieses Mal war es allerdings ein ganz anderes Lernen: Die französisch-deutsche ....
Ein warmer Applaus hallt durch die St. Martinskirche in Biberach. Strahlende Kinde-raugen, gespannte Eltern, stolze Lehrer und mitten im Geschehen: Ludwig van Beethoven. Nicht leibhaftig, natürlich, aber doch ...
Ein System, das für den Gleichschritt gebaut wurde: das ist der klassische Schulunterricht. Und das in einer Welt, die aus dem Takt geraten ist und sich durch Krisen und KI in Windeseile ...
Es war bereits dunkel als der Zug mit den französischen Brieffreund*innen im Bahnhof Biberach angekommen ist. Beim Aussteigen konnte man den französischen Gästen die Strapazen der 12- stündigen Reise ...
Daniel Stefan aus der Klasse 6a des Gymnasiums gewann beim Schützentheater-Plakatwettbewerb zum Thema „Die Gänsemagd“ einen Buchpreis. Dieser wurde im Rahmen eines Konzerts des Jugendsinfonieorchesters ...
Traditionell haben sich die Kinder der gesamten Grundschule und die Kinder der Außenklasse vom SBBZ Baindt Sehen zum gemeinsamen Morgenkreis mit ihren Lehrer*innen in der alten Aula
In den vergangenen drei Wochen hatten wir das Vergnügen, zwei engagierte Praktikantinnen am Gymnasium willkommen zu heißen. Jule Feyen und Julia Robert begleiteten uns im Rahmen ihres Orientierungspraktikums ...
Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen
(Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies