Der Musische Abend im Sommer stand am 3.Juli 2025 wieder vor der Tür. Große und kleine Gäste füllten schnell die alte Aula. Bevor es los ging, waren die Anspannung und das Lampenfieber bei allen Beteiligten spürbar. Um 18.00 Uhr nahm dann alles seinen Lauf, so dass die Akteure ihre vorbereiteten Darbietungen präsentieren konnten. Frau Hiller begrüßte bei tropischen Temperaturen die Besucher. Leider konnte sie kein echtes Eis zur Abkühlung anbieten, aber als Deko für den Bühnenvorhang hatte Frau Kull mit der Drinnen und Draußen – AG kunterbunte Eistüten gebastelt.
Zum Auftakt gaben die Erstklässler ihr erlerntes Können zum Besten. Im Laufe des Schuljahres hatten sie verschiedene Instrumente kennengelernt, die bei den ausgewählten Stücken zum Einsatz kamen. Die Klasse 1b präsentierte „Die alte Moorhexe“, die Klasse 1c den „Teufelsmoor-Rap“ und die Klasse 1c geigte fetzig zu dem Lied von Rose und Bruno Mars „APT“. Anschließend ging es stimmgewaltig mit dem Grundschulchor weiter. 70 Kinder sangen mit viel Schwung und Pep die Lieder „Siahamba“, „Wenn der Sommer kommt“, „Un poquito cantas“ und „Jimba Jimba“ folgte als Zugabe obendrein. Danach zeigten vier Schülerinnen der Musik-AG ihre Tanzschritte zum Lied „A Bar Song“, dabei klatsche das Publikum begeistert mit. Die Streicherbande von der Klasse 2a/b gab mit ihren Geigen ihr Können zu Gehör. In diesem Jahr nahmen auch die Kinder der Außenklasse des SBBZ Baindt Sehen am Programm teil. Selbstbewusst und mutig sangen sie das Lied „Wunderfinder“ vor. Mit selbstgebastelten Herzen und Schwungbändern in Regen-bogenfarben untermalten sie ihren Vortrag. Temporeich und mit fliegenden Beinen ging es weiter mit der Tanz-AG zu dem Lied „Where did you go?“ Das Lied „Hänschen Klein“ wurde rhythmisch und gesanglich von der Musik-AG mit Ukulele und Xylophon umgesetzt. Im Anschluss zeigte die Theater/Sketch-AG das Stück „Der Familienausflug“. Amelie Schmidinger, Schülerin der Klasse 4b, hatte sich das Stück für den Musischen Abend ausgedacht. Das Publikum konnte eine chaotische Familie erleben, die zu einem Konzertbesuch wollte und dabei einige unvorhersehbare Dinge meistern musste. Mit bunten Cheerleader-Puscheln und Akrobatikeinlagen brachte die Tanz-AG nochmal rhythmischen Schwung auf die Bühne. Zum Abschluss sangen die Viertklässler ihre eigene Textvariation zur Melodie „Ein Hoch auf uns“ und blickten damit nochmal auf ihre Grundschulzeit zurück.
Mit viel Applaus wurden die Kinder und die Lehrkräfte für das bunte und kreative Programm belohnt. Zum Abschluss stellte Frau Hiller, stellvertretend für die Schulleitung, die Kinder nochmal mit persönlichen Worten in den Mittelpunkt und dankte den Lehrkräften für die vielfältigen Ideen, die sie mit den Kindern auf die Beine gestellt haben.
Text: Christa Hiller
Fotos: Max Kinzer
Chor-AG Frau Rief Siegle -- Drinnen und Draußen-AG Frau Kull
Druck-AG Frau Weiler -- Handarbeits-AG Frau Ruf
Lese-AG Frau Teutsch -- Musik-AG Herr Iwundi
Tanz-AG Frau Hiller -- Technik-AG Herr Kinzer
Theater/Sketch-AG Herr Hörmann -- Musikschule Frau Abele und Herr Constantini